top of page

HR-Interim-Management

Umsetzungsstarkes HR-Interim-Management in 48 Stunden

Ihr Partner im HR-Interim-Management

Um Ihr Unternehmen in schwierigen Phasen bestmöglich zu unterstützen, übernehmen unsere HR-Interim-Manager befristete Aufgabenstellungen.

 

Sie beraten und ergänzen das bestehende Management, erarbeiten Lösungen und setzen diese mit hoher Sozialkompetenz und Erfahrung im Projektmanagement um.

Unsere Mandate haben ein klares Ziel: Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Es spielt dabei weniger eine Rolle, ob es sich um die Überbrückung einer Vakanz, ein spezielles Projekt oder um Restrukturierungsmaßnahmen handelt.

 

Die gewünschten Ergebnisse zu liefern hat für uns oberste Priorität und daher stellen wir Ihnen bereits in 48 Stunden die ersten geeigneten Profile vor. 

IMG_3974.JPG

Ihre Ansprechpartnerin

Nadine Tenbohlen

Geschäftsführerin und HR-Interim-Expertin

nadine.tenbohlen@culturez.de

+49 160 976 756 64

dsc09500 kopie_edited.jpg

Interim Unterstützung in allen Bereichen des Human Resources

  • Sparringspartner für die Geschäftsführung

  • Disziplinarische Führung von HR-Teams

  • Steuerung von internationalen HR-Projekten (Digitalisierung)

  • Ausgestaltung zeitgemäßer Personalstrategien

  • Weiterentwicklung von Strukturen, Prozessen und KPIs

  • Begleitung von Restrukturierungsprogrammen, Betriebsübergängen & Betriebsschließungen

  • Was genau ist ein Interim Manager?
    Interim-Management kommt aus dem Lateinischen (ad interim) und bedeutet ‚unterdessen', ‚einstweilen'. Oft wird dafür auch "Management auf Zeit" verwendet. Es ist eine zeitlich befristete Art der Zusammenarbeit. Eine Ausbildung zum Interim Manager gibt es nicht. Interim Manager sind immer selbstständig, haben ein Gewerbe angemeldet oder eine GmbH gegründet. Vor der Gründung einer Beratertätigkeit geht oft eine jahrelange Festanstellung in unterschiedlichen Industrieunternehmen voraus. Viele Interim Manager haben sich bereits in zahlreichen Projekten in leitenden Positionen bewährt und große Herausforderungen mit strategischer und operativer Brillanz gemeistert. Interim Manager geben die über die Jahre gewonnene Expertise auch an Ihre Mitarbeitende weiter, damit nachhaltige Strukturen entstehen können.
  • Welche Vorteile bringt HR-Interim-Management mit?
    1. HR Interim Manager sind Experten auf ihrem Gebiet Sie bringen viele Jahre internationale Berufserfahrung aus dem Bereich Human Resources mit, die sie in unterschiedlichsten Unternehmen und Arbeitswelten gesammelt haben. Bei HR InterimManagern handelt es sich außerdem um rasch verfügbare, top ausgebildete sowie kostentransparente Themenspezialisten. 2. Voller Einsatz ab dem ersten Tag HR Interim Manager haben keine Probezeit, sondern übernehmen ab dem ersten Tag volle Verantwortung, treffen Entscheidungen und implementieren neue Prozesse. Sie haben eine tägliche, klar zu beweisende Zielorientierung und scheuen sich auch nicht vor unangenehmen Fragestellungen um Dinge neu zu denken und so vorab vereinbarte Ziele in einem definierten Zeitrahmen zu erreichen. 3. Ausgleich fehlender Ressourcen Wenn interne Ressourcen oder Kompetenzen für bestimmte Aufgaben fehlen, ist der Einsatz von HR Interim Manager vielversprechend. Der breite Erfahrungshintergrund der HR-Spezialisten trägt so maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten bei. HR Interim Manager haben häufig bereits ähnliche Projekte in anderen Unternehmen erfolgreich umgesetzt und entlasten so auch das bestehende HR-Team kurzfristig mit ihrer Expertise. 4. Objektive Situationsbetrachtung Durch die neutrale Stellung von HR Interim Managern in Unternehmen, können Situationen objektiv betrachtet werden. Prozesse werden in Frage gestellt, die intern "schon immer so gemacht wurden". Bei besonders herausfordernden Projekten stellt es einen enormen Vorteil dar, wenn externe ExpertInnen mit den nötigen Kenntnissen und Erfahrungen die Planung und Umsetzung übernehmen und das HR-Team vor Ort unterstützen. 5. Klare Kostentransparenz Interim Manager erhöhen Ihre Personalkosten nicht und bieten Ihnen flexible Laufzeiten. Verrechnet wird nur die tatsächlich erbrachte Leistung/Tage. Ausfallzeiten wie Urlaub oder Krankheit trägt der Interim Manager selbst.
  • Wann macht HR-Interim-Management Sinn für mein Unternehmen?
    Ein HR-Interim-Manager wird eingesetzt, wenn Ihre eigenen Mitarbeitenden keine oder nicht genügend Expertise für ein Projekt oder eine Aufgabenstellung besitzen. Häufig ist das Team auch nicht vom Tagesgeschäft abkömmlich, da bereits laufende Programme abgeschlossen werden müssen. Interim Manager sind auch gefragt, wenn einer Ihrer Mitarbeitenden für einen längeren Zeitraum (Elternzeit, Krankheit o.ä.) ausfällt oder Sie eine Festanstellung besetzen wollen und noch nicht die passende Person gefunden haben.
  • In welchen Bereichen kann ich einen HR-Interim-Manager einsetzen?
    Dank unseres umfangreichen Netzwerks haben wir umsetzungsstarke ExpertInnen für folgende HR-Bereiche: Lead Human Resources • SparringspartnerIn der Geschäftsführung • Disziplinarische Führung von HR-Teams • Steuerung von internationalen HR-Projekten HR Business/Solution Partnering • Vielseitige Unterstützung im HR-Tagesgeschäft • AnsprechpartnerIn für die Fachbereiche in allen Personalthemen • Aktive Begleitung von Veränderungsprozessen Recruiting/Active Sourcing • Steuerung des gesamten Recruiting Prozesses inkl. Active Sourcing und Screening der Kandidaten • Führen von Telefoninterviews bzw. persönlichen Vorstellungsgesprächen • Konzeptionierung von zielgruppenspezifischen Recruiting-Strategien Payroll • Abwicklung der Lohn- und Gehaltsabrechnung • Zeiterfassung und Überwachung der Arbeitsstunden • Erstellung von Analysen und Reportings HR-Systeme • Automatisierung, Optimierung und Standardisierung der vorhandenen HR-Systeme • Projektleitung und AnsprechpartnerIn für Stakeholder und Schnittstellen • Einführung neuer HR-Systeme
  • Wie läuft die Vermittlung eines HR-Interim-Managers ab?
    Auch im schnellen Interim-Management behalten wir unseren Prozess für Sie sorgfältig im Blick. 1. Briefing Im persönlichen Gespräch klären wir mit Ihnen den Auftrag und fragen die Anforderungen detailliert ab. Auf diese Weise erfahren wir, aus welchem Umfeld der/die Interim-ManagerIn kommen muss und welche Kernkompetenzen notwendig sind. 2. CULTURE.Z Pool Im zweiten Schritt gleichen wir die Anforderungen mit unserem vielseitigen Pool ab und legen dabei großen Wert auf Empathie und Umsetzungsstärke. 3. Ansprache Wir treten mit unserem Netzwerk in Kontakt und sprechen über die Verfügbarkeit und die Aufgabenstellung. Haben wir einen Match, erstellen wir Ihnen ein anonymisiertes Profil. 4. Interview Im nächsten Schritt vereinbaren wir ein gemeinsames Interview, damit sich beide Seiten kennenlernen und austauschen können. Alle Fragen sollen beantwortet und der Projektinhalt klar kommuniziert werden. 5. Onboarding Wenn von beiden Seiten grünes Licht kommt, planen wir gemeinsam mit Ihnen die Startphase und unterstützen Sie während des Projektes bei all Ihren Fragestellungen.
  • Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
    Das Kostenmodell ist abhängig von der Aufgabe, Projektdauer und Erfahrung des Interim Managers. Die Tagessätze liegen in der Regel zwischen 800 EUR und 1.800 EUR zzgl. MwSt und ggf. auch Spesen. Wir verrechnen Ihnen monatlich die tatsächlich erbrachten Leistungen. Die Kosten für Ausfallzeiten im Falle von Urlaub oder Krankheit trägt der Interim Manager selbst. Als Daumenregel gilt: Der Tagessatz eines Interim Managers liegt bei ca.1% des Bruttojahresgehaltes eines vergleichbaren festangestellten Managers.
  • Wann und wie scheiden HR-Interim-Manager wieder aus?
    Wenn die vereinbarte Projektdauer abgelaufen und die gestellte Aufgabe erledigt ist oder ein festangestellter Mitarbeitender die Position übernimmt, verlassen die HR-Interim-Manager das Unternehmen. Jedoch nicht ohne Übergabe des Aufgabenbereichs, daher wird oft eine Transferphase vereinbart. Interim Manager zielen nicht darauf ab, langfristig auf Basis einer Festanstellung im Unternehmen zu bleiben. Ihr Ziel ist die Unterstützung und Umsetzung von kurzfristig relevanten Projekten oder um intern bedingte Engpasssituationen zu überbrücken. Selbstverständlich enthält jeder Projektvertrag auch eine kurze Kündigungsfrist für beide Seiten.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

Sie sind Interim Manager?

Wir erweitern stets unseren Interim Management Pool.

Sie sind bereits als selbständiger Interim Manager tätig oder haben sich entschlossen, diesen Karriereweg von nun an zu beschreiten? Auf der Basis Ihrer extensiven Berufserfahrung können Sie auf ein breites Branchenwissen aufbauen? Sie sind offen, besitzen eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität und verfügen über eine hohe Krisenkompetenz?

CULTURE.Z ist immer auf der Suche nach geeigneten Köpfen für Interim Management Mandate.

31_08_2023_Linkedin.JPG
bottom of page